Mirabergen

Hof-Wohn-Seminarprojekt

Vielfalt fördern

Gemeinschaft

Bio Landwirtschaft

Sozioökonomie

Mirabergen – ein kleines Paradies

DI Birgit Leitinger

„Auf diesem idyllischen, 25ha großen Stück Land verwirklichen wir unsere Vision eines wertschätzenden Zusammenlebens: Generationsverbindend, leistbar und im Einklang mit der Natur.“

Helga Bläuel

„Es ist uns ein Anliegen, die Gesundheit und das Entwicklungspotential von Menschen, Tieren, Pflanzen sowie der Erde zu fördern.“

Niko Bonsel

„Es soll ein Lern- und Entwicklungsort für Jung und Alt werden. Zukunftsweisend, Kunst durchwirkt und gemeinwohlorientiert.“

Edith Bauer-Wolf

„Unsere Vision ist, nachhaltig zu leben, in Achtung der Biodiversität, um unser Ökosystem für uns und zukünftige Generationen lebenswert zu erhalten und weiterzuentwickeln.“

DI Florian Amlinger

„Wir planen 15-20 Wohneinheiten sowie Gemeinschaftsräume, Ateliers, Werkstätten und Raum für Seminarbetrieb. In Verbindung mit gärtnerischer und landwirtschaftlicher Kultivierung soll ein gesunder Lebensraum entstehen.“

Der Ort

Mirabergen ist ein ganz besonderer Ort.

Ein kostbares Stück Land, das besonderen Frieden und Harmonie ausstrahlt. Die insgesamt 25ha Lebensraum liegen auf einem nach Süden ausgerichteten Landschaftsrücken im Südburgenland und sind ausgewogen in Bio-Streuobstwiesen, Äcker, Feucht- und Trockenwiesen, Wald und Bauland gegliedert.

Stell dir vor, du lebst und arbeitest im Paradies…

Auf ca. 10.000 m² Baugrund sollen 15-20 Wohneinheiten, Seminarräume, Ateliers, Arbeits-und Wirtschaftsräume entstehen. Nachdem wir das Blockhaus ausgebaut haben wollen wir nun den alten Bauernhof aus dem Jahr 1890 weiter ausbauen.

Holz, Stroh und Lehm

Wir möchten ökologisch nachhaltig bauen und leben und vorzugsweise regionale Baumaterialien wie Holz, Stroh und Lehm verwenden, sowie Bodenversiegelung weitgehend vermeiden. Mit Hilfe von naturbasierten Energieformen sowie nachhaltigen Abwasser- und Wasserkreisläufen streben wir einen sparsamen Energieverbrauch und weitgehende Energieautarkie an.

Biologisch-dynamisch, Permakultur, solidarische Landwirtschaft*. Und ein paar Esel… 

Die Kultivierung des Landes möchten wir nach den Prinzipien der biologisch-dynamischen, regenerativen Landwirtschaft und Permakultur sowie solidarisch mit Menschen aus dem Umkreis (SolaWi) verwirklichen. Eine ausgewogene Tierhaltung und die Pflege vielfältiger Gärten sehen wir als Beitrag zur regionalen Lebensmittelresilienz. 

Vieles haben wir schon geschafft, noch mehr ist zu tun.

Der Plan

Wir sind eine Gemeinschaft von Erwachsenen und Kindern aus den unterschiedlichsten Alters- und Lebensbereichen.

Seit Herbst 2017 treffen wir uns regelmäßig, um an der Idee des gemeinsamen Lebens in Naturverbundenheit zu arbeiten. Im Mai 2020 haben wir einen Verein gegründet.

2022 ist uns der ideale Platz für die Verwirklichung unserer Vision in Großmürbisch im Südburgenland begegnet. Innerhalb kürzester Zeit konnten wir als Verein mithilfe von Privatdarlehen aus dem Freundes- und Mitgliederkreis den 25 Hektar großen Hof erwerben.

2023 sind einige Mitglieder unserer Gemeinschaft dauerhaft auf das Grundstück gezogen.

Zum Apfelblütenfest 2024 wurde der Ort Mirabergen getauft.

Wir haben uns in Arbeitskreisen organisiert, an unserer Gemeinschaft gewoben und eine Struktur aufgebaut. Feste wurden gefeiert, die übervollen Scheunen und ehemaligen Ställe wurden aus- und aufgeräumt, die Landwirtschaft und der Garten neu belebt, viele Meetings wurden abgehalten und jede Menge Entscheidungen getroffen.

Zu allererst haben wir in landwirtschaftliche Geräte und in die sanierungsbedürftige Baustruktur investiert. Eine Filzjurte und Komposttoiletten wurden errichtet, zu denen sich 2025 ein Tinyhouse auf Rädern dazu gesellte. Im selben Jahr haben wir in nur 6 Monaten das Blockhaus mit 3 zusätzlichen Wohneinheiten ausgebaut.

Unsere nächsten Ziele:

  • Die Finanzierung weiterer Wohnmöglichkeiten, um das gemeinschaftliche Leben vor Ort auszubauen
  • Gäste beherbergen
  • Seminare und Workshops ausbauen

Fühlst du dich angesprochen? Machst du mit? Wir freuen uns über ein Kennenlernen!

 

Kontakt